

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit
Freiwilliges Engagement schafft Human- und Sozialkapital. Es führt zu Eingliederung und Beschäftigung und ist ein Schlüsselfaktor zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Vor allem aber bedeutet freiwilliges Engagement eine Umsetzung der grundlegenden Werte von Gerechtigkeit, Solidarität, Integration und Bürgerschaft, auf denen Europa aufbaut. Freiwillige tragen zur Gestalt und der europäischen Gesellschaft bei und diejenigen, die einer Freiwilligentätigkeit im Ausland nachgehen, unterstützen aktiv den Aufbau eines Europas der Bürgerinnen und Bürger. Freiwilligentätigkeit ist implizit mit vielen Bereichen der EU-Politik verknüpft – wie lebenslanges Lernen, Entwicklung des ländlichen Raums und Sport – und von besonderer Bedeutung für die EU-Programme.
So lag diesmal die Herausforderung in dem Erstellen eines Werbekonzeptes für den Europäischen Freiwilligen Dienst. Kristina Tempel, Monique Kaspari, Hannah Rehwald und Janina Paul überzeugten besonders und wurden drei Tage nach Berlin eingeladen. Ihnen schlossen sich Maren Hommrich, Griesar Elena und Vanessa Schmidt an. Darüber hinaus lud Herr Thomas Mann (MdEP) auf der hessischen Siegerehrung in Oberursel Lisa Hilgen, Luisa Eidt, Svenja Jung, die u.a. mittlerweile Schauspielerin ist und in Berlin studiert, sowie Sandra Fey vier Tage nach Berlin ein.
Ministerialrat Walter Diehl M.A., der auch für das Hochbegabten-Programm verantwortlich ist, vom hessischen Kultusministerium, gratulierte den Preisträgern. Klaus Peter Willsch (MdB) schloss sich mit einem persönlichen Schreiben gerne an.
Kristina Tempel in Berlin - 4 Tage!