Im Rahmen der Ausbildung zur/ zum Erzieher*in gibt es bei uns zwei unterschiedliche Ausbildungsvarianten, wie Sie der nachstehenden Übersicht entnehmen können:
Erzieher*in | Erzieher*in |
1. Ausbildungsjahr (vollschulisch):
3. Ausbildungsjahr
Finanzierungsmöglichkeit: Aufstiegs-BaföG |
3. Ausbildungsjahr:
Für PivA ist es notwendig, dass Sie eine Praxisstelle finden, die einen Ausbildungsvertrag mit Ihnen abschließt. Vergütung (brutto): Achtung: Urlaubsanspruch: 30 Tage |
Wenn Sie auf der Suche nach Einrichtungen sind, die Ausbildungsstellen im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PivA) bereit halten, können Sie sich auch an unsere Kooperationspartner wenden:
Vitos Teilhabe gGmbH
Veitenmühlweg 10
65510 Idstein
E-Mail: Ulrike.Bender@ votos-teilhabe.de
MitInitiative e.V.
Koordinationsstelle
Praxisintegrierte vergütete Erzieherinnen- und Erzieher-Ausbildung
Marktstr. 32
65183 Wiesbaden
Tel.: 0172 – 6762075
E-Mail: christoph.leng@
mitinitiative.de
Gemeinde Brechen
Marktstraße 1
65611 Brechen
Tel.: 06438 9129-32
Fax: 06438 9129-50
E-Mail: lisa.lotz@ brechen.de
Web: www.gemeinde-brechen.de
Gemeinde Niedernhausen
Fachdienst II/2:Soziales, Jugend, Kultur und Sport
Barbara Hurth (Fachdienstleiterin)
Wilrijkplatz
65527 Niedernhausen
E-Mail: barbara.hurth@ niedernhausen.de
Web: www.niedernhausen.de
Stadt Weilburg
Jennifer Kerry
Fachdienstleitung
FD 1.7 Kindertagesstätten, Jugend, Soziales und Integration
Mauerstrasse 6/8
35781 Weilburg
Tel: 06471-31427
E-Mail: J.Kerry@ weilburg.de