PHÄNOMENTA
Auch in diesem Schuljahr finden wieder Führungen durch die Phänomenta durch die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik statt.
Kinder in der Altersgruppe von 5 bis 8 Jahren haben gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Eltern die Gelegenheit, Experimente aus den naturwissenschaftlichen Bereichen Mathematik, Physik und Chemie zu beobachten, auszuprobieren und zu verstehen.
Während Ihres Besuchs werden die Kinder von Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik betreut und beim Experimentieren angeleitet.
Besuchstermine für das Schuljahr 2017/18:
Oktober / November 2017
Mo 31.10 oder Mo 6.11; Do. 2.11, Fr 3.11; Di 7.11
Di 21.11; Mi 22.11; Do 23.11; Fr 24.11.
Dezember 2017
Di 5.12 und Do 7.12.
März 2018
Mo 19.3; Di 20.3; Mi 21.3; Do 22.3.
April 2018
Mo 16.4; Di 17.4; Mi 18.4; Fr 20.4.
Die Besuchszeiten sind von 8.45 – 11.30 Uhr. In dieser Zeit können die Kinder frühstücken und sich in Kleingruppen ausführlich mit den Experimenten an den verschiedenen Stationen beschäftigen.
Treffpunkt ist im Foyer im Neubau der Adolf-Reichwein-Schule.
Der Eintrittpreis beträgt 1,50 € pro Kind und wird zu Beginn der Führung eingesammelt.
Ab sofort können sich Kindergärten und Grundschulen anmelden.
Anmeldung zur Phänomenta
Mit dem folgenden Formular können Sie sich für einen Besuchstermin in unserem Phänomenta-Experimentierraum anmelden.
Sollten Sie Interesse haben, senden Sie das ausgefüllte Formular an uns zurück.
Wir setzen uns bezüglich des Termins mit Ihnen in Verbindung.
Der Eintrittspreis beträgt 1,50 Euro je Kind.
ERROR: Content Element with uid "22630" and type "mailform" has no rendering definition!
Experimente im Film und andere Medienbeiträge
Wollen Sie sich einige Experimente im Film anschauen klicken Sie bitte hier!
Experimentieranleitungen
Sind Sie an unseren Experimenten interessiert? Wollen Sie diese in ihren Einrichtungen nachvollziehen. Auf vielfachen Wunsch hin haben wir die Experimentieranleitungen aufbereitet. Folgen Sie diesem Link.
Bilder von der Eröffnung des Phänomenta Experimentierraumes
Hoch ging es her bei der Eröffnung unseres Experimentierraumes. Nach den Eröffnungsworten unseres Schulleiters Herrn Dr. May und einigen Ausführungen zur Bedeutung des naturwissenschaftlich-technischen Forschens der Kinder, gerade im Hinblick auf den Bildungsplan 0 - 10 Jahre, durch den Abteilungsleiter, Herrn Schäfer, wurde von den Projektlehrern Frau Schulz und Herr Bender das Ausstellungskonzept, die Entstehungsgeschichte und die zukünftige Entwicklung dieses Raumes dargelegt.
Jetzt konnten endlich die Anwesenden ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen selbst "Hand anlegen" und mit den Exponaten und Experimenten eigene Erfahrungen sammeln.
Einen kleinen Eindruck vermitteln die nun folgenden Bilder. Sie ersetzen aber sicherlich keinen Besuch dieser Ausstellung, sondern sollen Sie neugierig machen und zu einem Besuch animieren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit dem OnlineFormular auf dieser Seite zu einem Besuch an.