(jm) Das hätte man vor einem halben Jahr nicht gedacht: erfolgreich sein in ganz schwierigen Zeiten. Es war ein besonderes Jahr, begonnen im August 2019 mit Tatesdrang und Leidenschaft. Zahlreiche Projekte und Exkursionen prägten das Miteinander in den BzB-Klassen. Vom Bewerbertraining mit "Jobaktiv" bis zum Besuch der Jugendkirche "Crossover". Zwei von zahlreichen Projekten, die den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler ausfüllten.
Doch dann kam der plötzliche Stopp im März 2020.Corona hat vieles stillgelegt, nicht aber den Erfolgswillen der BzB-Klassen. Die jungen Menschen aus den Klassen zur Berufsvorbereitung haben im Präsenzunterricht geglänzt und sie waren im Distanzunterricht mit gleichem Elan dabei. Viele Hauptschulabschlüsse wie auch qualifizierte wurden erreicht, Angebote zu Ausbildungsverträgen angenommen, und einige qualifizierten sich für die weitere schulische Karriere mit dem Übergang in andere Schulformen. Für diese große Leistung ein großes Dankeschön.
Für das erfolgreiche Jahr an der Adolf-Reichwein-Schule trugen auch die Klassenlehrerinnen bei wie auch die vielen Kolleginnen und Kollegen, die immer wohlwollend, manchmal fordernd aber stets menschlich und entgegenkommend unsere jungen Menschen begleitet haben. Danke an alle Klassenlehrerinnen, die stellvertretend stehen für das Kollegium, das sich in den BzB-Klassen engagiert: ein Merci an Andrea Streng (BzBa) ,Svenja Götz (BzBb und BzBe), Petra Geller (BzBc) und Rosi Bopp (BzBd). Allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg und natürlich Gesundheit für die weiteren Lebensschritte.