„Das Frühstücksgespräch“ - eine wertvolle Orientierungshilfe für die Zukunft im Fachbereich Landwirtschaft

Zum Jahresabschluss fand an unserer Adolf-Reichwein-Schule ein besonderes Gespräch in der Aula statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu bieten, sich über ihre beruflichen Perspektiven nach der Ausbildung auszutauschen und so wertvolle Einblicke von erfahrenen Fachleuten zu erhalten. Zu Gast waren Absolventinnen und Absolventen, die derzeit als Meister, Techniker oder als Studierende ihren Weg in der Landwirtschaft erfolgreich weiterverfolgen.

In lockerer Atmosphäre hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, den Ausführungen zu folgen und persönliche Gespräche zu führen, Fragen zu stellen sowie von den vielfältigen Praxiserfahrungen der Gäste zu profitieren. Ein besonderes Highlight war das von den Schülerinnen und Schülern organisierte “Frühstück”. Mit viel Engagement stellten sie ein vielseitiges Buffet zusammen. Diese herzliche Geste sorgte für eine einladende Atmosphäre und bot den perfekten Rahmen für offene und inspirierende Gespräche.

Das Format des Frühstücksgesprächs hat auch in diesem Jahr eine angenehme und zwanglose Umgebung geboten, in der individuelle Fragen und Anliegen Platz fanden. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Welche Herausforderungen und Chancen bringt ein Studium oder der Weg zum Meister mit sich? Die Gäste teilten offen ihre Erlebnisse und gaben hilfreiche Tipps für die nächsten Schritte. Für viele der Schülerinnen und Schüler steht der nächste große Wechsel in ihrem Berufsleben bevor. Veranstaltungen wie dieses Frühstücksgespräch helfen dabei, eine klare Meinungsrichtung zu entwickeln und fundierte Entscheidungen für die eigene Zukunft zu treffen.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen für ihre Zeit, ihren wertvollen Input und freuen uns darauf, ähnliche Formate in Zukunft zu wiederholen.

Marcel Weil u. Kollegen, La12a

Update: 21.01.25

Kalender, Uhrzeit, KW:

Admins: J. Benner, M. Englisch