Die Absolventen der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Catering und Verpflegungsmanagement, an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg haben ihre Prüfung zum staatlich geprüften Betriebswirt abgelegt.
Die zweijährige Weiterbildung vermittelt neben Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsorganisation, Personalwirtschaft, Marketing und Rechnungswesen auch grundlegende Kenntnisse technologischer, produktionstechnischer, ernährungsphysiologischer, lebensmittelchemischer, mikrobieller und rechtlicher Zusammenhänge. Ein vierwöchiges Praktikum und verschiedene Projektarbeiten tragen dazu bei, dass schulische Lerninhalte mit betrieblichen Anforderungen verknüpft werden.
Die bestandene Prüfung vermittelt neben der beruflichen Qualifikation auch eine Hochschulzugangsberechtigung, was die Möglichkeit eines Studiums eröffnet.
In einer Feierstunde erhielten die neuen Betriebswirte der Adolf-Reichwein-Schule ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen von Schulleiter Ralf Abel. Dieser würdigte insbesondere das hohe Engagement und den Kompetenzzuwachs der Absolventen, die nach der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung fortan den Titel „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für Catering und Verpflegungsmanagement“ tragen. Die Absolventin und zugleich geschäftsführende Inhaberin der Cateringfirma „11events GmbH“, Stefanie Schneider, wurde dabei mit dem Top-Notendurchschnitt von „1,0“ als Jahrgangsbeste mit einem Sachpreis ausgezeichnet.
Abteilungsleiter Fred Narewski bescheinigte den Absolventen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. "Sie haben zurzeit so gute Einstellungsaussichten und Berufsperspektiven wie nur wenige Jahrgänge vor Ihnen. Auch die bereits im vergangenen Jahr von Ihnen erworbene Ausbildereignung wird Türen öffnen!"
Klassenlehrerin Melanie Held ließ die zurückliegenden beiden Jahre auf humorvolle Art Revue passieren und ermunterte die Absolventen dazu, die Anforderungen in einem neuen Aufgabenfeld zu meistern und auf die Qualifikationen und Kompetenzen zurückzugreifen, die ihnen an der Schule vermittelt wurden.
Die Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Catering und Verpflegungsmanagement, ist eine zweijährige Vollzeitweiterbildung die an der Adolf Reichwein Schule in Limburg/Lahn, als öffentlich-rechtliche Schule, unabhängig und kostenfrei angeboten wird. Um den Studierenden während der beiden Schuljahre eine Weiterbeschäftigung in ihrer Branche zu ermöglichen, findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag statt. Und das ist, neben der bundesweit einmaligen Fachrichtung „Catering und Verpflegungsmanagement“, absolut praxisgerecht und einzigartig.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen: Patrizia Correale (Limburg), Lukas Cromm (Villmar), Bahareh Dollmann (Nauheim), Cindy Höfner (Laubuseschbach), Moritz Höhn (Allendorf), Luis Miguel Martinez Cruz (Limburg), Fabian Simon McGrane (Limburg), Viviana Esmeralda Ordoñez Vinuesa (Limburg), Ninour Oshana (Eschhofen), Felicitas Marie Anna Rehwald (Beselich), Stefanie Schneider (Mensfelden), Lea-Sophie Schuster (Heringen), Michelle Wenzel (Montabaur)
Informationen erhalten Sie telefonisch über den Abteilungsleiter Fred Narewski unter 06431-906030, über die Homepage der ARS oder Sie schicken eine E-Mail an info@. Regelmäßige Informationen erhalten sie auch auf der Facebook Seite der Fachschule für Wirtschaft. ars-limburg.de