Pied à pied.
Die ersten Schritte sind gemacht…!!! Sehr früh am 8. Juni 2022 reisten Vertreter der unterschiedlichsten Bereiche des Nahrungsgewerbes nach Agen, in die französischen Provinz Lot et Garonne, um dort mit dem Centre Formation Artisanat (CFA) und dem Chambre Métiers Artisanat (CMA) den Austausch von jungen Auszubildenden aus dem Nahrungsgewerbe vorzubereiten. Unser Projekt „Genuss-ManufakTOUR“ soll es den teilnehmenden Auszubildenden ermöglichen, in französischen Partnerunternehmen für eine kurze Zeit zu arbeiten, die Kultur des Landes kennenzulernen und wichtige Erfahrungen für ihre berufliche und persönliche Bildung zu erlangen. Dank der Förderung des Deutsch Französischen Jugendwerks (DFJW) und der intensiven Vorbereitung und Planung durch Dr. Elisabeth Gerling (Bäckerei) konnten wir drei sehr aufschlussreiche und wegweisende Tage an der mit unserer Handwerkskammer vergleichbaren Institution CMA und der angeschlossenen Berufsschule (CFA) im hübschen Städtchen Agen, in der Nähe von Toulouse, verbringen. Weitere TeilnehmerInnen der Exkursion waren Fred Narewski (Bäckerei), Iris Scherer (Restaurant), Christiana Hilt-Bauer (Küche) und Manuela Janz (Fleischerei).
Die zuständige Koordinatorin vor Ort, Clarisse Charrier, hatte für uns ein zeitlich ausfüllendes und gut getaktetes Programm zusammengestellt.
Nach unserer Ankunft in Agen wurden wir bereits sehr freundlich empfangen und zum Mittagessen in der Kantine des Jugendwohnheims eingeladen. Danach startete direkt der Besuch zweier Restaurants, die sich zur Aufnahme von Auszubildenden aus dem Bereich Küche/Service bereit erklärt haben. Im Anschluss trafen wir uns mit dem Leitungsteam der ansässigen Berufsschule CFA, was uns ein erstes Kennenlernen und einen Einblick in die Organisation der Ausbildung in Frankreich ermöglichte.
Der nächste Tag startete mit der Besichtigung verschiedener Bäckereien mit unterschiedlichen Ausrichtungen, einer Fleischerei und eines Supermarktes. Wir waren alle ausgesprochen überrascht von dem breit gefächerten Angebot und der hochwertigen Patisserie, wie man sie bei uns nur noch sehr selten findet. Auch die Fleischereierzeugnisse bestachen durch ihre Geschmacksvielfalt und ihre optische Darbietung. Wir freuen uns, dass es in Agen für unsere Schüler und Ausbildungsbetriebe sehr viel zu entdecken gibt.
Bei einem anschließenden Rundgang durch das Ausbildungszentrum konnten wir uns von den bestens ausgestatteten Fachräumen, den sehr kompetenten netten KollegInnen und der Unterkunft für die Auszubildenden überzeugen. Den Abschluss des Tages bildete ein interessantes Treffen mit einem Bäckergesellen, der für ein Langzeitaustauschprojekt (6 Monate) einen Betrieb in Deutschland sucht, um seine praktischen Fertigkeiten auszubauen. Hierbei möchten wir ihn gerne unterstützen, eine geeignete Bäckerei und eine Unterkunft zu finden. Damit endete das Programm.
Abschließend ist festzuhalten, dass wir überall mit sehr großer Freundlichkeit und Offenheit empfangen und über die individuellen betrieblichen und schulischen Abläufe informiert wurden. Wir kehren mit einem Koffer voller Eindrücke und Ideen zurück, um unsere Auszubildenden zu begeistern, sich an diesem länderübergreifenden Projekt zu beteiligen. Voller Vorfreude blicken wir nun auf ein Wiedersehen im Oktober, einem weiteren Schritt bei der Genuss-ManufakTOUR, Pied á pied (Schritt für Schritt).