(jm) Nun ist es soweit. Die Schulleitung der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) verstärkt sich. Von der kommissarischen Arbeit kommt es jetzt zur Amtseinführung. Miriam Sehr wird stellvertretende Schulleiterin und Markus Englisch wird verantwortlich betraut mit der Stabsstelle „Digitalisierung und Qualitätsmanagement“. Schulleiter Ralf Abel erhält nun junge und qualifizierte Verstärkung für die pädagogische Arbeit an einer der größten beruflichen Schule Mittelhessens.
Die ARS leistet viel und sie wird in Zukunft viele Aufgaben noch besser angehen. „Die Zeiten ändern sich und die pädagogische Arbeit muss sich neuen Herausforderungen stellen“ so Schulleiter Ralf Abel bei der feierlichen Amtseinführung. „Und eine große Schule in diesen Fahrwassern zu halten, dafür braucht es ein gutes Team“, erläuterte Ralf Abel. „Ich freue mich sehr, mit Miriam Sehr eine kompetente Mitstreiterin als meine Stellvertreterin willkommen zu heißen, denn mit Herz und Verstand hat sie über Jahre hinweg die Abteilung Bildung zur Berufsvorbereitung erfolgreich geleitet“, führte Ralf Abel in seiner Rede aus.
Miriam Sehr ist als Diplom-Pädagogin eine „Quereinsteigerin“, die ihre Berufung in der Arbeit an der Schule gefunden hat. Seit 2001 ist sie an der ARS und schloss ihr Referendariat in Pädagogik und Politik 2003 erfolgreich ab. Im Jahr 2008 wurde sie Abteilungsleiterin und seit vielen Monaten arbeitet sie kommissarisch als stellvertretende Schulleiterin.
Qualität und Zukunft sind eng verknüpft. Die ARS kann Herausforderungen meistern, wenn die tägliche Arbeit an der Schule gut strukturiert ist. Qualitätsmanagement ist daher ein ständiger Wegweiser für das Tun und Handeln an der Schule. „Es ist für mich eine Ehre, heute die Ernennungsurkunden zu überreichen an Personen, die ich in schon lange kenne und deren Wirken mir über Jahre hinweg positiv aufgefallen ist“, stellte Schulleiter Ralf Abel in seiner Rede dar. „So kenne ich insbesondere Markus Englisch mit seinem starken Engagement, die EDV einer Schule zukunftssicher zu machen. Unter seiner Mitwirkung wurde die ARS dreimal als innovativste berufliche Schule Hessens ausgezeichnet. Sein Gestaltungswille, Digitalisierung und Qualitätsmanagement als ureigene Aufgaben der Schularbeit zu sehen, macht die ARS stark“, betonte Ralf Abel.
Die ganze Schulgemeinde freut sich auf große Engagement von Miriam Sehr und Markus Englisch auf ihren neuen Positionen in der Schulleitung. Ihnen wünschen wir einen guten Start und ebenso ein gutes Gelingen bei ihrer Arbeit.