Verabschiedung der Abschlussklassen 2025 der Fachoberschule an der Adolf-Reichwein-Schule
Am Montag, den 30.06.25, feierte die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) die Verabschiedung von 31 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Gesundheit und Sozialwesen. Der feierliche Eröffnungsgottesdienst fand in der Kirche St. Marien statt und wurde von dem engagierten Religionslehrerteam sowie den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet. Die Zeremonie bildete den feierlichen Auftakt zu einem unvergesslichen Abschluss.
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Absolventinnen und Absolventen, ihre Familien und Freunde in der Aula der ARS zur feierlichen Zeugnisausgabe. Schulleiter Ralf Abel hielt eine bewegende Ansprache und überreichte den Absolventinnen und Absolventen symbolisch einen virtuellen Rucksack: In ihm befand sich das Zeugnis der Fachoberschule, welches viele Türen öffnet, eine Uhr als Zeichen für die Zeit und die Bedeutung, diese sinnvoll zu nutzen, sowie ein Kompass, der die Absolventinnen und Absolventen daran erinnern soll, immer die richtige Richtung im Leben einzuschlagen. Hinzu kam das Bild des Namensgebers der Schule, Adolf Reichwein, der als Widerstandskämpfer für Ideale wie Frieden, Freiheit, Demokratie und Toleranz einstand.
Den Abschluss der Rede des Schulleiters bildete das inspirierende Zitat: „Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“ Dieses soll die Absolventinnen und Absolventen ermutigen, ihr Potenzial zu erkennen und zu nutzen.
Erstmals wurden an der Adolf-Reichwein-Schule auch Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Fachoberschule Sozialwesen verabschiedet, was einen weiteren bedeutenden Schritt für die ARS darstellt.
Die Ehrung der Klassenbesten durfte nicht fehlen: So wurden Natalie Kegler (Fachoberschule Gesundheit) und Joana Haßenpflug (Fachoberschule Sozialwesen) für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet und erhielten ein Buchgeschenk der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, sich in Redebeiträgen sowie Geschenken bei ihren Lehrkräften zu bedanken. Hierin bestätigte sich die besonders offene, reife und freundliche Haltung sowie hohe Wertschätzung, die die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule auszeichnete.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs 2025 der Fachoberschule viel Glück und alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Mögen sie die Werte, die sie an der ARS gelernt haben, stets im Herzen tragen und ihren Weg mit Mut und Entschlossenheit gehen.