Zum Hauptinhalt springen

US-Amerikanische Studentin besucht die ARS

Zum zweiten Mal haben wir die Gelegenheit erhalten, eine junge US-Amerikanerin im Rahmen des „Meet-US“-Programmes für eine Diskussionsrunde in unsere ARS einzuladen.

Vivian Guo, 23 Jahre alt, aus Cary in North Carolina, berichtete über ihr Leben als Studentin an der Swarthmore College/ Pennsylvania sowie über ihren aktuellen Studienaufenthalt als Forscherin im Bereich der Analytischen Chemie an der Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mühlheim-an-der-Ruhr / NRW. 

Vivian ist zurzeit Stipendiatin der berühmten Fulbright Foundation, welche den studentischen Austausch zwischen USA und Europa mit großzügigen Scholarships finanziell unterstützt. 

Zur Diskussionsrunde in der Aula der ARS kamen die Grund- und Leistungskurse unseres Beruflichen Gymnasiums (Klasse 12) sowie der Ausbildungsgang zum/r Chemisch-Technischen-Assistenten/in CTA (Klasse 11) zusammen mit ihren Englisch- und Fachlehrerinnen und Fachlehrern der naturwissenschaftlichen Lernfelder.

Mehr als 60 Minuten lang hat Vivian auf die zahlreichen in englischer Sprache gestellten Fragen der ca. neunzig teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu ihrem Studium und zu ihrem aktuellen Forschungsprojekt ausführlich geantwortet. Aber auch über die politischen und kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und den USA gab es interessante Erkenntnisse. Besonders spannend für viele: Vivians Beschreibung des Schulwesens in den USA und wie es für sie ist, als Amerikanerin in Deutschland zu leben. 

Im Anschluss an die lebhafte Plenumsrunde blieb Vivian für informelle Gespräche mit den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch lange sitzen.

Darauf folgte eine Besichtigung der Analytiklaboratorien der CTA im C-Gebäude. Die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsjahres CTA12, zusammen mit ihren Laborlehrerinnen und -Lehrern, erklärten der angehenden Doktorandin die im Labor eingesetzten Geräte sowie die angewandten Methoden und Ergebnisse aus den Analysen. Selbstverständlich auf Englisch.

Nach Ende ihres Besuches an der ARS konnte sich Vivian bei einem gemütlichen Stadtbummel von den vielen historischen Sehenswürdigkeiten Limburgs überzeugen, bevor es für sie dann mit dem ICE nach Essen zurückging. 

„Thank you so much for letting me talk with your class and showing me around Limburg for the day!“ schrieb Vivian später. „I really enjoyed talking with the students and walking around the Altstadt. Please pass that on to the other teachers I met as well!“

Das Interesse am gegenseitigen Kennenlernen war auch von unserer Seite klar zu erkennen. In herausfordernden weltpolitischen Zeiten, in denen sich viele heikle Fragen neu stellen und Ängste für die Zukunft entstehen, ist es wichtiger denn je, die wichtigen historisch gewachsenen transatlantischen Verbindungen zu fördern und zu stärken, insbesondere die der Jugendlichen, auf beiden Seiten des „großen Teiches“.

(aa/cpr)