Zum Hauptinhalt springen

Spielend voneinander lernen – Ein besonderer Austauschvormittag

Die beiden Lehrerinnen Frau Stecker und Frau Vollmers freuen sich sehr, dass ihre gemeinsame Idee, Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulformen zusammenzubringen, so erfolgreich umgesetzt wurde. Besonders in einem schulischen Umfeld, in dem Begegnung und Austausch eine wichtige Rolle spielen, war es ihnen ein Anliegen, Brücken zwischen den Klassen zu bauen. So kamen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Klasse FSS02B und die Klasse InteA 1c, die aus Sprachanfängerinnen und Sprachanfängern besteht, an einem Vormittag im Dezember zusammen, um spielerisch miteinander in Kontakt zu treten und voneinander zu lernen.

Mit viel Engagement hatten die Erzieherinnen und Erzieher in Ausbildung den Vormittag vorbereitet. In der großen Aula starteten sie mit kurzweiligen Warm-up-Spielen, die für eine lockere Atmosphäre sorgten und das erste Eis brachen. Anschließend ging es in Kleingruppen an verschiedene Spieltische, an denen Klassiker wie Uno, Mensch ärgere dich nicht, Jenga, Memory, Mau Mau, Vier gewinnt, Cluedo, Schiffe versenken, Ligretto u.v.m. (allesamt aus dem Bestand der Kulturenwerkstatt Limburg, die für den Vormittag zur Verfügung gestellt wurden) gespielt wurden.

Neben dem spielerischen Miteinander sorgte auch ein liebevoll vorbereitetes Buffet der beiden Klassen für Begeisterung. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine Auswahl an Snacks und Getränken zusammengestellt, die allen sehr gut schmeckten und zu weiteren Gesprächen einluden.

Es war ein Vormittag voller Spaß, Austausch und Miteinander. Trotz sprachlicher Barrieren zeigten die Spiele, dass gemeinsames Lachen und Teamgeist über jede Sprachgrenze hinaus verbinden. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Begegnungen durch kreative Ansätze bereichert werden können – und eine Erfahrung, die sicherlich allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

Das ruft nach einer Wiederholung! Und tatsächlich stecken Frau Stecker und Frau Vollmers schon jetzt wieder die Köpfe zusammen, um die nächste gemeinsame Aktion zu planen.