Zum Hauptinhalt springen

Mit dem Strauß auf Augenhöhe – Ein unvergesslicher Tag auf der Straußenfarm Gemarkenhof

Remagen, 21. Mai 2025 – Ein Tag voller Staunen, Lernen und Begeisterung: Die Klasse 12 KÖ der Adolf-Reichwein-Schule erlebte unter der Leitung von Frau Hilt-Bauer einen außergewöhnlichen Ausflug zur Straußenfarm Gemarkenhof – und wir sind noch immer begeistert!

Schon bei der Ankunft auf dem weitläufigen Gelände von über 270.000 m² war klar: Hier gibt es viel zu entdecken! Die Farm beherbergt rund 500 Strauße aller Altersstufen – eine beeindruckende Zahl, die uns sofort neugierig machte.

Abenteuerliche Bimmelbahnfahrt & tierische Begegnungen

Unsere spannende 90-minütige Führung startete mit einer Fahrt in der „Bimmelbahn“, die uns zu den verschiedenen Gehegen brachte. Gleich zu Beginn lernten wir die Zucht-Familien kennen – kleine Dreiergruppen, die uns einen Einblick in das soziale Leben der Strauße gaben. Weiter ging es zu den Jungtier-Gruppen mit bis zu 40 Tieren – ein faszinierendes Gewusel!

Das absolute Highlight war jedoch der Besuch im „Kindergarten“ der Strauße: Hier durften wir die Jungtiere nicht nur aus nächster Nähe beobachten, sondern sogar streicheln! Es war ein unvergessliches Gefühl, den Tieren so nah zu sein und ihre Neugier zu spüren.

Gänsehaut-Momente in der Brutstation

Ein weiteres Erlebnis, das uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird, war der Besuch der Brutstation. Hier konnten wir live miterleben, wie ein Straußenküken schlüpfte – ein magischer Moment! Besonders stolz waren wir, als wir ein erst einen Tag altes Straußenbaby vorsichtig auf der Hand halten durften. So viel Leben und Energie in einem so kleinen Wesen – das hat uns tief beeindruckt.

Wirtschaftliche Einblicke & kulinarische Genüsse

Neben der spannenden Tierbegegnung erhielten wir durch Herrn Schuhmacher, der all unsere Fragen mit viel Humor und Fachwissen beantwortete, wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Bedeutung der Straußenhaltung. Besonders interessant fanden wir das Farm-Restaurant, in dem Gerichte aus Straußenfleisch serviert werden, sowie den Hofladen mit einer großen Auswahl an Produkten rund um den Strauß – von Fleisch und Federn bis hin zu Souvenirs und Lederwaren.

Unser Fazit: Ein Tag, der begeistert und inspiriert!

Der Besuch auf der Straußenfarm Gemarkenhof war für uns, die angehenden Köchinnen und Köche der Klasse 12 KÖ, eine echte Bereicherung. Wir haben nicht nur viel über artgerechte Tierhaltung und moderne Landwirtschaft gelernt, sondern auch neue kulinarische Inspirationen mitgenommen. Mit vielen Eindrücken und neuem Wissen im Gepäck blicken wir motiviert in unsere Zukunft – und wer weiß, vielleicht landet ja bald ein raffiniertes Straußenfilet auf einer unserer Speisekarten!

Wir sagen Danke an Herrn Schuhmacher und das gesamte Team der Straußenfarm Gemarkenhof für diesen unvergesslichen Tag!

Die Klasse 12 KÖ der Adolf-Reichwein-Schule