Messe "Gesundheit und Soziales" stark besucht
(jm) Man konnte sich schon verirren auf dem “Markt der Möglichkeiten”. Denn die Messe “Gesundheit und Soziales” bot mit über 100 Fachvorträgen und rund 20 Infoständen viel Information für alle, die sich beruflich oder akademisch weiterentwickeln möchten. Mehr als 500 Besucher haben am letzten Freitag im März die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) besucht. Und sie wurden überrascht mit einem Angebot, das weit mehr ist als eine gewöhnliche Berufsmesse.
Sandra Muth und Volker Fachinger, engagierte Kollegen der ARS, sind die Initiatoren dieser Messe, die das gewisse Etwas bietet. Sie halten seit Jahren den engen Kontakt zu Unternehmen und Bildungsinstitutionen aus unserer Region und natürlich auch zu solchen, die deutschlandweit wie auch international agieren. Unterstützt vom Team "Schule und Gesundheit" wurden Dozenten und auch Influencer gesucht, die mit ihrem Wissensfundus den Besuchern helfen können, den Blick zu schärfen bei ihren weiteren Karriereschritten.
Die Messe gibt nicht nur den vielen Schülerinnen und Schülern aus dem Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule eine Übersicht über die zahlreichen Optionen, die Studium und Berufswahl bieten. Die Messe begeisterte viele Interessierte, die sich neue berufliche Perspektiven eröffnen möchten. Denn der Themenschwerpunkt umfasst die Berufsfelder Ernährung, Gesundheit und Soziales. So konnte man sich bei der Polizei oder der Bundeswehr schlau machen, wie auch Einblick erhalten in die Arbeit von Sozialdiensten und Krankenhäusern. Nur wenige Beispiele über die Chancen, die der “Markt der Möglichkeiten” mit seinen Infoständen bot. Und es war leicht, mit Dozenten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen über gute Wege durch den Dschungel von Studium und Berufsstart.
Das persönliche Gespräch ist und bleibt entscheidend. Wer in kleiner oder großer Runde Fragen stellte an die jeweiligen Dozenten oder Vertreter von Unternehmen, der oder die konnte mehr mitnehmen als gedacht. Warum? „Wir wollen jungen Menschen Chancen eröffnen und zeigen, wie vielfältig, spannend und sicher Berufe in den Bereichen Gesundheit-, Ernährung und Soziales sind“, erläuterte Sandra Muth. Und was man in den Gesprächen an Wissen und Einsichten erfahren hat, das überzeugt viele bestimmt, wenn sie die weiteren beruflichen Schritte planen.
Messe ist nicht gleich Messe. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler der ARS, die sich nun beruflich etabliert haben, kamen als Dozenten zur Messe und berichteten über ihren eigenen beruflichen Start. Dozenten als Influencer. Hier konnte man erfahren, welche Schritte wichtig sind und was man alles beachten muss, um erfolgreich seinen Karriereweg zu gehen. Informationen auf dem Silbertablett.
„Wir haben bewusst den Termin unserer Messe in den März gelegt, da nach dem absolvierten Schulhalbjahr und den bevorstehenden Ferien viele Schülerinnen und Schüler sich bewerben oder sich vertieft Gedanken machen, wie eine weitere schulische Ausbildung aussehen könnte“, verdeutlichte Volker Fachinger.
Ein großes Lob sprach Schulleiter Ralf Abel aus, der erfreut war über den starken Besuch der Messe und das vielfältige Angebot von Unternehmen wie auch Bildungsträgern. “Wer hätte das gedacht, dass es heute so tolle und zukunftsweisende Angebote gibt für den Berufsstart und das Studium. Ich bin froh darüber, an der Adolf-Reichwein-Schule so viele junge Menschen empfangen zu dürfen, die ihre Zukunft kompetent planen möchten. Das, was wir hier an der ARS auf dieser Messe bieten, das hat schon was und es hat Tradition”, so Schulleiter Ralf Abel.
Die Messe “Gesundheit und Soziales” geht nun in die neunte Runde. Also seit gut einem Jahrzehnt kann man sich hier kompetent, klar und umfassend informieren. Und dies in einem sehr entspannten Umfeld. Ein großes Dankeschön an alle Verantwortlichen für ihren großen Einsatz und ihr starkes Engagement.