Zum Hauptinhalt springen

Exkursion zum Lebensraum "Bach"

(jm) Sie bietet Erlebnisse der besonderen Art. Die Natur und ganz besonders die fließenden Gewässer. So auch der heimische Bach. Welches Leben spielt sich dort ab, was gibt es hier zu erforschen? Zwei wichtige Fragen, die sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler gestellt haben aus der Klasse von Dirk Spilling. Die jungen Forscherinnen und Forscher aus der Fachschule wollten sehen, wie spannend und interessant man Naturpädagogik gestalten kann. Denn: sie möchten ihre Naturkenntnisse an Kinder vermitteln, sie begeistern für das vielfältige Leben am Bach.

Daher der Auftrag: vor Ort erkunden, was sich so alles abspielt auf, neben und unter Wasser. Die Exkursion an den Bach ist eines der zahlreichen Projekte, mit denen die Klasse 01FSSC ihre pädagogischen Fähigkeiten und Kompetenzen verbessern möchte. “Wir wollen unser pädagogisches Konzept sehr kindgerecht formen, daher ist es wichtig, selbst zu erfahren, wie spannend Natur sein kann. Was unsere angehenden Erzieher in dem Naturprojekt lernen, hilft später bei der Arbeit im Kindergarten”, erläutert Initiator Dirk Spilling.  

Wissen, was sich so alles im Bach bewegt, Insekten bestimmen, Fische und Amphibien finden, kurzum: Flora und Fauna des Lebensraums “Bach” selbst erkunden. Das Bachprojekt ist Teil des Lehrprogramms der Erzieher, das versucht,  den Aspekt “Nachhaltigkeit” stärker im Bewusstsein zu verankern. “Die Begeisterung und Freude, die wir beim Tag am Wasser mitgenommen wurde, wird sich ganz bestimmt auf unsere pädagogische Arbeit übertragen”, ergänzte Dirk Spilling. Dann werden sich bald die kleinen Forscher in den Kitas freuen, wenn es Ausflüge in die Natur gibt. Über die weiteren Projekte mit naturpädagogischem Konzept wird hier berichtet werden.