Zum Hauptinhalt springen

Elementa-Projekt für junge Forscher

(jm) Klein aber oho! Mit Sturm und Drang haben sich Fünfjährige ans Forschen gemacht. Die Sozialassistenten der Stufe 11 gestalteten einen Forschungsraum für das pädagogische Arbeiten mit Kindern. Und dieser Raum wurde stark genutzt. Mit viel Freude auf Neues stürmten die jungen Forscher an die vier Stationen im Elementa-Raum. Feuer, Erde, Wasser und Luft, mit diesen Themen setzten sich die Kleinen auseinander. Neugierig wagten sie sich an Experimente, fragten, probierten und hatten alle großen Spaß. 

Für diese tollen Erlebnisse haben sich die Sozialassistenten gründlich vorbereitet. Die Projektplanung erstreckte sich über gut vier Wochen, in denen nicht nur das pädagogische Konzept mit den Experimenten erarbeitet wurde, auch die gestalterische Arbeit nahm einen großen Teil der Arbeit ein. 

Der Raum im B-Gebäude sollte Lust und Mut wecken für da Experimentieren. Eingestimmt wurden die Besucher aus dem Kindergarten mit einem Eröffnungslied, das die Kleinen mitnehmen sollte zum Forschen. Dekoration, Aufbau und Ablauf der Experimente, all das, sollte die Kinder ansprechen. Und das tat es auch. Beispiel: die Kinder aus der Kita in Linter. Sie kamen um 09:45 Uhr an, hatten schon einen Fußweg von 45 Minuten hinter sich, keine Frühstückspause, und doch waren die jungen Augen voller Neugier und Wissensdurst.  Sie legten los mit Mut und Begeisterung, lachten und machten Experimente mit Wasser, Luft, Erde und auch etwas Feuer.

Alles unter bester Beobachtung und Begleitung. Für die SoAss war diese Projektarbeit ein erster Schritt, im Team etwas von Grund auf zu erstellen. Ein großes Lob an all die angehenden Sozialassistenten für ihr tolles Engagement und ihre Leidenschaft, kleinen Menschen große Freude zu machen. Und: ihnen mit Spaß etwas an Wissen zu vermitteln. 

Der Dank richtet sich auch die Lehrerinnen und Lehrer, die in den letzten Wochen die SoAss der Stufe 11 tatkräftig unterstützten. Mit dem Projekt “Elementa” hat sich die ARS bei den Kitas wieder stärker in den Blick gerückt. So ist die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) gern besucht bei Projekten, wie etwa dem “Linguinchen”, aber mit der “Elementa” beweist die ARS: auch schon im ersten Jahr der Ausbildung können SoAss Beachtliches auf die Beine stellen.