Dreidoppel-Torten-Workshop für frisch gebackene Bäckergesellen
Wann startet lebenslange Weiterbildung? – SOFORT !!!
Ende Juni – und somit für die meisten nach bestandener Abschlussprüfung - fand an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg ein besonderes Seminar zum Thema Konditorei statt. Die Firma Dreidoppel GmbH aus Langenfeld gestaltete unter der Leitung von Martin Schmalzried einen ganztägigen Torten-Workshop für die Berufsschüler/-innen des ehemaligen 3. Ausbildungsjahres. Aber auch einige Auszubildende des 2. Ausbildungsjahres wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und wurden extra vom Betrieb freigestellt. Unterstützt wurde der erfahrene Konditormeister von Kollegin Lisa in der Schmitten und Kollege Michael Vogel.
Für die Feinbäckerei und Konditorei ist das Traditionsunternehmen Dreidoppel seit mehr als 125 Jahren wertvoller „Ideengeber für den guten Geschmack“, denn Sahnestandmittel, Füllungen, Überzüge und hochwertige Aromen und Konditoreipasten sorgen auch in den Backstuben des Nassauer Landes für erfolgreich praktiziertes Handwerk. Deshalb kamen für die Cremetorten des Workshops auch Himbeer-Vanille (Ital. Creme mit Creme Classic) und Nougat (Bueno Creme mit Creme Magica) zum Einsatz.
Nach den üblichen Maßnahmen zur Personalhygiene wurden die Teilnehmer in zwei Arbeitsgruppen eingeteilt. Die Anfängergruppe übte zunächst das mehrfache Einstreichen an Styropor-Dummies mit einer Leichtcreme. Lisa in der Schmitten zeigte den motivierten Azubis anschließend Arbeitstechniken beim Dressieren von Dekortupfen als Randgarnierung.
Die zweite Arbeitsgruppe stieg nach dem Aufdressieren von Garnierungsübungen auf markierte Aluscheiben direkt in die rationelle Tortenherstellung ein. Dazu mussten die schon in der Berufsschule vorbereiteten Biskuitböden dreimal durchgeschnitten und mit aromatisierter Buttercreme gefüllt werden. Das Einstreichen funktionierte bei den erfahrenen Bäckern schon gut, da die Junggesellen dies auch im Berufsschulunterricht und während der Überbetrieblichen Unterweisung geübt hatten. Erstaunt waren die Teilnehmer/-innen über die vielen Möglichkeiten des Dekorierens. Lisa in der Schmitten unterwies beide Lerngruppen im Umgang mit Glanzglasur in Dripped-Optik sowie in der Herstellung von farbigem Schokodekor. Sie zeigte den Teilnehmenden dabei einige Tricks und Kniffe, die den jungen Menschen bei ihrer künftigen Arbeit in den Betrieben sicherlich zu Gute kommen werden.
Als ganz besonderer Gast schaute Mr. Matthew Amison, Assistant Headteacher der über 700 Jahre alten Cathedral School in Lichfield (Partnerstadt von Limburg, Lahn) den jungen Bäckern bei der Entstehung ihrer Kreationen zu und lobte deren Engagement.
Am Nachmittag verabschiedete Herr Narewski das Trio der Firma Dreidoppel mit wertschätzenden kleinen Präsenten und bedankte sich für die Premiere einer gelungenen Kooperation die in den sehr gut ausgestatteten Fachräumen der Limburger Berufsschule problemlos stattfinden konnte und bereits im kommenden Jahr wiederholt werden soll.
„Dies war ein weiteres Highlight in der schulischen Ausbildung und ein toller Abschluss unserer Lehrzeit an der Adolf-Reichwein-Schule“, fasste eine Teilnehmerin diesen Tag und das Ende ihrer Ausbildung treffend zusammen.