A short conversation in English
(jm) Some days it works, other days it doesn't. Und an diesem Tag brach das Eis und es wurde lebhaft diskutiert in Englisch. Fast alle Englischkurse aus den Jahrgangsstufen elf und zwölf des Beruflichen Gymnasiums hatten die Möglichkeit, sich in British English auszutauschen. Den Fragen der Runde stellten sich Claire und Neil Dowds aus Clitheroe, Lancashire, einem Teil der Britischen Midlands. Neil Dowds kennt Deutschland seit sehr vielen Jahren. Im Alter von 14 Jahren nahm er an einem Schüleraustausch teil zwischen der Blackburn Grammar School und der Fürst-Johnann-Ludiwg-Schule Hadamar. Seitdem hält die Freundschaft mit dem Kollegen Josef Menges.
Carolina Preußer-Rill, Leiterin des Fachbereiches zwei der Adolf-Reichwein-Schule (ARS), wollte diese Chance nutzen und lud die Englischklassen wie auch das Ehepaar Dowds in die Aula ein, um in gepflegtem Englisch über all die Sachen zu sprechen, die interessieren: über England im Speziellen und das Leben als “Engländer” im Besonderen. Der Deutschlandbesuch von Neil und Claire Dowds war Anlass, diese Veranstaltung an der ARS zu ermöglichen.
“Interesting people but difficult questions”, so Neil Dowds. Die Fragen der Gymnasiasten umfassten viele Themen, vom Schulsystem in England bis hin zur Rechtsprechung, von privaten Hobbies bis hin zur Chelsea Flower Show. Claire Dowds berichtete über ihren Besuch bei der Gartenparty des Königs in London und Neil erzählte einiges über die ehemaligen Schüler des Colleges von Stonyhurst, wo die eigenen Kinder ihren Abschluss machten wie auch zuvor Sir Arthur Conan Doyle, Aldous Huxley und John Ronald Tolkien.
Es war ein besonderer Vormittag mit englischer Konversation und neuen Erkenntnissen. Ein großes Dankeschön an die Tutoren der Englischklassen und die Schülerinnen und Schüler für die besondere Doppelstunde in British English.